Ausgewähltes Thema: Wie Sie eine Karriere als Eventmanager:in starten. Hier findest du inspirierende Einblicke, erprobte Schritte und echte Geschichten aus der Eventpraxis, damit dein Einstieg gelingt. Lies weiter, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine Ressourcen, Checklisten und Praxisberichte zu verpassen.

Was ein:e Eventmanager:in wirklich tut

Eventmanagement heißt, aus einer Idee eine spürbare Erfahrung zu formen. Du verbindest Ziele, Zielgruppen, Botschaften und Räume zu einem roten Faden, der berührt. Bei einem Stadtfest half mir einst ein kurzer, stiller Moment vor dem Hauptact, in dem tausend Menschen gleichzeitig die Lichter anhoben – genau da fühlte ich, warum dieses Handwerk Sinn stiftet.

Was ein:e Eventmanager:in wirklich tut

Du jonglierst Dienstleister, Technik, Catering, Sicherheit, Redaktion, Speaker und Besucherströme. Ein strukturierter Ablaufplan, klare Zuständigkeiten und regelmäßige Stand-ups verhindern Überraschungen. Als bei einer Konferenz die Keynote verspätet war, rettete ein Plan B mit einem spontanen Fireside-Chat die Dramaturgie – Vorbereitung macht den Unterschied.

Dein erster Schritt: Lernen, üben, zeigen

Ein duales Studium, IHK-Lehrgänge oder internationale Zertifikate wie CMP können Türen öffnen, sind aber kein Muss. Wichtig ist, dass du Praxisbezug nachweist und Sicherheitsgrundlagen beherrschst. Frage dich: Was will meine Zielbranche sehen? Wenn du uns schreibst, schicken wir dir eine kuratierte Liste Deutschsprachiger Weiterbildungen.

Dein erster Schritt: Lernen, üben, zeigen

Nutze Fachbücher, Podcasts, Webinare und virtuelle Rundgänge hinter die Kulissen. Analysiere Event-Recaps auf YouTube: Wie ist die Dramaturgie, wo liegen die Touchpoints? Erstelle Notizen mit Learnings und Fragen. Teile deine Top-Quellen in den Kommentaren, damit wir gemeinsam eine lebendige Bibliothek für Einsteiger:innen aufbauen.

Netzwerk und Personal Brand aufbauen

01
Optimiere Headline, About-Text und Projekte. Teile wöchentlich kurze Einblicke: Checklisten, Mini-Learnings, Behind-the-Scenes. Markiere Dienstleister und Speaker wertschätzend. Als ich ein „Lessons learned“-Posting zu Absagelogistik schrieb, kamen drei Anfragen innerhalb einer Woche. Vernetze dich mit uns und sag Hallo, damit wir dich entdecken.
02
Zeige wenige, dafür sauber dokumentierte Cases mit klarer Dramaturgie. Nutze starke Bilder, prägnante Captions, messbare Ergebnisse und ein kurzes Making-of. Füge eine persönliche Notiz hinzu: Warum liebst du dieses Projekt? Wenn du möchtest, prüfen wir deine Startseite und geben dir knackige Verbesserungsvorschläge.
03
Besuche lokale Meetups, Branchentreffen, Messen und Webinare. Stelle smarte Fragen, höre aktiv zu und biete Hilfe an. Ein einziger echter Kontakt schlägt zehn flüchtige Visitenkarten. Teile in den Kommentaren, welche Events du besuchst, und finde Mitleser:innen für gemeinsame Vor-Ort-Treffs.

Werkzeuge und Prozesse, die dich schneller machen

Arbeite mit Kanban-Boards, Gantt-Charts und klaren Meilensteinen. Tools wie Trello, Asana oder Notion helfen dir, Aufgaben, Deadlines und Abhängigkeiten sichtbar zu machen. Ein tägliches 10-Minuten-Update spart später Stunden. Frag uns nach unserer Board-Vorlage, wir schicken sie dir gern zu.

Werkzeuge und Prozesse, die dich schneller machen

Führe ein sauberes Budgetblatt, kläre Zuständigkeiten und dokumentiere Abnahmen. Denke an Genehmigungen, GEMA, Versicherungen und Sicherheit. Das Vier-Augen-Prinzip schützt vor Fehlern. In einer regenreichen Festivalwoche rettete eine früh verhandelte Zeltoption das Programm. Teile deine Fragen, wir sammeln typische Stolpersteine für Einsteiger:innen.

Kundengewinnung und überzeugende Pitches

Eine kurze, personalisierte Nachricht wirkt Wunder: Problem benennen, Nutzen skizzieren, passender Case-Link, klare Frage für den nächsten Schritt. Nach einem solchen Outreach durfte ich ein hybrides Townhall-Format entwickeln. Teile deinen Entwurf in den Kommentaren, wir geben dir freundliches, präzises Feedback.
Vmbkaplan
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.